Marta Banfalvi - Dipl. Opernsängerin

Marta Banfalvi - J. Strauss - Fledermaus - Rosalinde
Marta Banfalvi - J. Strauss - Fledermaus - Rosalinde

Geboren in Ungarn, maturierte sie an der Handelsakademie und studierte an der Universität für Musik in Budapest, sowie an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien Gesang, klassische Operette und Oper.

Sie schloss das Studium mit Auszeichnung ab.

 

Sie ist Mitglied der Wiener Staatsoper und des Opernstudios der Wiener Staatsoper bei Professor H. Swarovsky. Teilnahme an Meisterkursen bei Mario del Monaco 1982 und bei Kammersängerin Birgit Nilsson 1987. Sie arbeitet mit vielen weltbekannten Dirigenten wie Herbert von Karajan, Heinrich Hollreiser, Horst Stein, Hans Wallat, Leonard Bernstein u.a. zusammen.

Marta Banfalvi
Marta Banfalvi

 

 

Seit 1981 singt sie auch an der Wiener Volksoper.

 

Sie feierte ihr Debüt als Martha in Eugen d’Alberts „Tiefland“ mit sehr großem Erfolg.

Es folgten zahlreiche Gastspiele und Konzerte, darunter auch viele Wohltätigkeitskonzerte in Deutschland, Holland, der Schweiz und den USA (z.B.: in Atlanta in der Mozart Society Hall mit sehr großem Erfolg).

 

Sie ist Jurymitglied in internationalen Gesangswettbewerben wie z.B.: mit Kammersängerin Eva Marton in Ungarn. Weiter Jurymitglieder waren Kossuth Preisträger Kammersänger Georg Melis, der ehemalige Budapester Operndirektor Georg Szinetar, Andras Bata (Dekan von der Universität für Musik und darstellende Kunst in Budapest).


Gesungene Partien

  • Fledermaus – Rosalinde (Johann Strauss)
  • Zigeunerbaron – Saffi (Johann Strauss)
  • Zarewitsch – Sonja (Franz Lehárs)
  • Tiefland – Martha (Eugen d’Albert)
  • Zauberflöte – 1. Dame (Wolfgang Amadeus Mozart)
  • Hänsel und Gretel – Gertrud (Engelbert Humperdinck)
  • Rosenkavalier – Leitmetzerin (Richard Strauss)
  • Mantel – Giorgetta (Giacomo Puccini)
  • Tosca – Tosca (Giacomo Puccini)
  • Fidelio – Leonore (Ludwig van Beethoven)
  • Götterdämmerung – 3. Norn (Richard Wagner)
  • Walküre – Helmwige (Richard Wagner)
  • Don Giovanni – Donna Anna (Wolfgang Amadeus Mozart)

 

Konzertant gesungene Partien

  • Tannhäuser – Elisabeth (Richard Wagner)
  • Tannhäuser – Venus – Sopran Fassung (Richard Wagner)
  • Der fliegene Holländer – Senta (Richard Wagner)
  • Siegfried – Brünnhilde (Richard Wagner)
  • Salome – Salome (Richard Strauss)
  • Freischütz - Agathe (Carl Maria von Weber)
  • Ariadne – Ariadne (Richard Strauss)
  • Macht des Schicksals – Leonore (Giuseppe Verdi)
  • Turandot – Turandot und Liu (Giacomo Puccini)
  • Walküre – Sieglinde (Richard Wagner)
  • Walküre – Brünnhilde (Richard Wagner)
  • La Gioconda – Gioconda (Amilcare Ponchielli)
  • Madama Butterfly – Butterfly (Giacomo Puccini)
  • Così fan tutte – Fiordiligi (Wolfang Amadeus Mozart)
  • Figaros Hochzeit – Gräfin (Wolfang Amadeus Mozart)
  • Norma – Norma (Vincenzo Bellini) 
Marta Banfalvi mit Birgit Nilsson 1987
Marta Banfalvi mit Birgit Nilsson 1987

 

Ausserdem sang sie Oratorien wie zum Beispiel Brahms – Requiem, Verdi – Requiem, Mozart – Requiem, Beethoven – 9. Symphonie, Hayden – Nikolaimesse, Charpantier – Te deum, Schubert – Stabat mater, Mozart – Exultate jubilate,

 

 

Lieder unter anderem von J.S. Bach , B. Bartok, J. Brahms, L. Luzzi, F. Liszt, G. Mahler, Dr. Kacsóh Pongrác, M. Reger, R. Strauss R. Wagner.

 

 

Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit beschäftigt sie sich mit Atemtechnik und Klangmeditation. Ausbildung hat sie bei der Mystikerin Elisabeth Haich und dem Yogameister Selvaradja Yesudian absolviert. Auch in der Schweiz hat sie sich Wissen über die „Silver Mind Controll Methode“ angeeignet. Zusätzlich hat sie eine buddhistische geistige Ausbildung bei Rinpoche Gyese Lama Sherab Gyaltsen Amipa (der höchste Tibetanische Lehrer beim Dalai Lama) und einen Kurs bei Tom Kenyon genossen (Hatoren Channeling).

 

In ihrer Freizeit unterstützt sie junge Talente.